Der gotische Stil umfasst verschiedene Arten von Kunst - Malerei, Fresko, Skulptur, Glasmalerei. Aber es sind die mittelalterlichen Kathedralen, Tempel und Klöster Europas, einschließlich Deutschlands, die den Reichtum, die Größe und die Monumentalität des gotischen Stils in der Architektur vollständig offenbaren. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein von schmalen hohen Türmen, Bögen mit spitzer Spitze, bunten Buntglasfenstern an den Fenstern und einer üppig verzierten Fassade aus.
All dies bildet zusammen mit den düsteren Steinfiguren von Fabelwesen an den Wänden der Gebäude ein unnachahmliches architektonisches Ensemble. Im Norden Deutschlands bildete sich aufgrund des Mangels an Naturstein ein besonderer Stil - die Backsteingotik, die sich erheblich auf die baltischen Länder ausbreitete.
Kathedralen und Klöster Deutschlands im gotischen Stil
Kölner Dom
Eines der wichtigsten Meisterwerke der gotischen Architektur, dessen Türme bis zu 157 Meter in die Höhe ragen, beeindruckt durch seine Monumentalität und gleichzeitig durch die Leichtigkeit und Anmut seiner filigranen Formen. Nachdem Sie 509 Treppenstufen überwunden haben, gelangen Sie zum Glockenturm, von dem aus Sie die ganze Stadt und ihre Umgebung sehen können. Die Kathedrale enthält wertvolle Sammlungen von Gemälden, Schmuck und Skulpturen, die im Laufe der Jahrhunderte gesammelt wurden. Darunter sind Bänke im Chor, Fresken, der Hauptaltar, Buntglasfenster, Kreuze, Monstrositäten usw.
Ulmer Münster
Der Bau des zweitgrößten Doms Deutschlands, der noch in Betrieb ist, dauerte 5 Jahrhunderte. Sie begannen im XIV. Jahrhundert mit dem Bau auf Kosten der Bürger. Und der 161 Meter hohe Westturm wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Darauf befindet sich eine Aussichtsplattform, um dorthin zu gelangen, muss man 768 Stufen erklimmen. Auf dem Dach des Doms befindet sich eine Skulptur eines Spatzen - das Wahrzeichen der Stadt Ulm, mit dem eine lokale Sage verbunden ist.
Frauenkirche (München)
Der höchste Dom Münchens wurde im 15.-16. Jahrhundert erbaut. Seine ursprünglichen Zwiebeltürme sind 99 Meter hoch. Im Dom werden seit dem 16. Jahrhundert Vertreter des Herrscherhauses Bayern gekrönt und bestattet. Obwohl während des Krieges der größte Teil der Innenausstattung des Tempels zerstört wurde, sind das Grab des römischen Kaisers Ludwig IV. aus schwarzem Marmor, ein prächtiger mittelalterlicher Altar, Chorbänke aus dem Jahr 1502 erhalten geblieben.
Freiburger Münster
Das Freiburger Münster wurde im XII-XVI Jahrhundert aus rotem Sandstein erbaut. Eine Besonderheit des 116 Meter hohen Turms ist eine durchbrochene, transparente Spitze wie Spitze. Im Turm befinden sich 16 Glocken, von denen die älteste 750 Jahre alt ist. Es gibt auch eine Aussichtsplattform auf einer Höhe von 70 Metern. Die Hauptdekoration des Tempels ist der Altar, der mit biblischen Szenen aus dem Leben der Gottesmutter bemalt ist. Die Orgel der Kathedrale ist eine der größten der Welt.
Liebfrauenkirche (Trier)
An der Stelle des Palastes der Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen wurde 1230 eine der ältesten gotischen Kirchen der Welt gebaut. Eine überdachte Empore verbindet die Kirche mit dem Trierer Dom. Die Fenster der Kirche sind mit kunstvollen Buntglasfenstern geschmückt, ihre Gewölbe werden von 12 Säulen mit Bildern von 12 Aposteln getragen. Lange Zeit war die Kirche eine Begräbnisstätte, doch bis heute sind nur wenige Grabsteine und Grabinschriften erhalten.
Lübecker Dom
Das zweitürmige majestätische Gebäude der Kathedrale hat eine Rekordlänge für Backsteinkirchen - 130 Meter. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde der Dom im romanischen Stil errichtet und 1266 begann man mit dem Wiederaufbau nach den Gesetzen der Gotik. Die Perlen des Tempels sind das 17 Meter hohe Triumphkreuz und eine Kanzel mit einer astronomischen Uhr, die 1477 installiert wurde. Die Aufmerksamkeit der Touristen wird auch durch eine Reihe von steinernen Sarkophagen in der Begräbniskathedrale auf sich gezogen.
Heilig-Geist-Kirche in Heidelberg
Der Bau des größten Heidelberger Tempels begann 1398 und dauerte über hundert Jahre. Hier befindet sich die Grabstätte von Kurfürst Ruprecht III. (Gründer der Kirche und Stadtuniversität) und seiner Frau. Bis 1623 wurden in den Mauern der Kirche mehrere Tausend einzigartige Bücher und Manuskripte aufbewahrt - die ersten Kopien der Pfalzbibliothek, die später in den Vatikan gebracht wurden. Heutzutage ist die Kirche aktiv, sie beherbergt Gottesdienste und Konzerte der Orgelmusik.
Magdeburger Dom
Eine der größten Kathedralen Deutschlands wurde über drei Jahrhunderte ab 1209 erbaut. Sein Aussehen vereint gotische und romanische Elemente. Das Gebäude ist 120 Meter lang, die beiden Türme sind 99 und 104 Meter hoch. Die berühmten Schätze des Tempels sind Skulpturen von Jungfrauen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, antike römische Granit- und Marmorsäulen, geschnitzte Figuren zum Thema des Lebens Christi. Auch auf dem Territorium der Kathedrale befinden sich zahlreiche historische Gräber.
Kirche St. Elisabeth in Marburg
Benannt ist die Kirche nach der Gattin des Thüringer Landgrafen, die in Marburg ein Armenhaus gründete, sich um die Kranken kümmerte und nach dem Tode heiliggesprochen wurde. Ihre Asche wird in der Kirche in einem goldenen Sarkophag aufbewahrt. Die prächtigen Buntglasfenster, Fresken, der Altar der Hl. Elisabeth, hölzerner Hauptaltar von 1290, Gebrauchsgegenstände des 13.-14. Jahrhunderts. Gekrönt wird die Kirche von zwei 80 Meter hohen Türmen mit Glocken aus dem 13. Jahrhundert.
Regensburger Dom
Der Bau der Kathedrale begann im 13. Jahrhundert und dauerte 6 Jahrhunderte. Seine Schatzkammer enthält viele christliche Reliquien. Darunter befinden sich die Reliquien von Johannes Chrysostomus, Märtyrer Sebastian von Mediolan und Sankt Laurentius, ein Bronzekreuz mit Bergkristall aus dem 12. Jahrhundert, ein goldenes Kreuz mit Edelsteinen aus dem 13. Jahrhundert usw. Im Inneren des Tempels sind Fresken verziert und gebeizt -Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert. Der Glockenturm enthält 8 Glocken, von denen die älteste 400 Jahre alt ist.
St.-Nikolaus-Kirche in Stralsund
Ein Juwel der Backsteingotik. Die Kirche ist Nikolaus von Mirlikisky, dem berühmten Schutzpatron der Seefahrer, geweiht und wurde von 1270 bis 1360 erbaut. Die Hauptdekoration des Tempels ist ein 12 Meter hoher geschnitzter Altar, der mit mehr als hundert Figuren verziert ist, eine 2,5 Meter hohe Skulptur der Heiligen Anna. Von besonderem Wert ist eine riesige astronomische Uhr aus dem Jahr 1394 - eine der ältesten der Welt. Nicht weniger interessant sind Wandmalereien und prächtige Reliefbilder.
Meißener Dom
Der Bau der Kathedrale erfolgte schrittweise und dauerte insgesamt sechseinhalb Jahrhunderte. Der Dom befindet sich auf dem Territorium der Albrechtsburg, drei durchbrochene Türme, die von fast überall in der Altstadt sichtbar sind, verleihen ihm eine besondere Raffinesse. Ein wahres Kunstwerk ist die 1928 gegossene Hauptglocke des Tempels. Auf seinen vier Seiten befinden sich Szenen aus der Apokalypse und oben eine Krone mit 4 Evangelisten.
Aachener Dom
Einer der ältesten Tempel Europas, der Fragmente des klassischen, byzantinischen und gotischen Stils vereint, wurde 796 von Karl dem Großen gegründet. 6 Jahrhunderte lang wurden hier deutsche Monarchen gekrönt. In der Mitte der Kathedrale befindet sich eine oktaedrische Kapelle, in der der Thron Karls des Großen aufbewahrt wird und seine sterblichen Überreste in einem goldenen Sarkophag ruhen. Unter den christlichen Reliquien - der Schleier aus der Hinrichtung von Johannes dem Täufer, der Lendenschurz Christi, der Schleier der Jungfrau Maria.
Frankfurter Dom
Die Geschichte des Tempels reicht bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück, aber sein heutiges Aussehen mit gotischen Elementen und einem 100 Meter hohen roten Turm nahm im 13. Jahrhundert Gestalt an. Die Kathedrale ist nach dem Heiligen Bartholomäus benannt, dessen Schädel das Hauptheiligtum des Tempels ist. Die Innenräume sind mit Kunstwerken geschmückt, darunter die Skulptur der Kreuzigung Christi im Jahr 1509, das Gemälde von Van Dyck „Kreuzabnahme“ im Jahr 1627, Fresken über das Leben des Apostels Bartholomäus im Jahr 1407.
Klosterkirche Doberan
Ein markantes Beispiel der Backsteingotik. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wurde das Kloster Doberan in Mecklenburg von Zisterzienser- und Laienmönchen errichtet. In den nächsten zwei Jahrhunderten zerstörten jedoch Kriege und Brände das Gebäude.Erst 1368 wurden die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen und die Klosterkirche geweiht, die zur Hauptgruft der mecklenburgischen Herrscher wurde. Das Kloster existierte bis ins 16. Jahrhundert. Das Gebäude wurde mehrmals restauriert, zuletzt 1962.
Marktkirche in Hannover
Die hannoversche Hauptkirche aus rotem Backstein wurde im XIV. Jahrhundert erbaut, die Turmhöhe mit der Spitze beträgt 98 Meter. Mittelalterliche Glasfenster von 1370, der Hauptaltar aus Linden von 1480 und ein Bronzetaufe von 1500 sind wertvolle Raritäten. Es gibt viele Kirchengräber, hauptsächlich aus dem 16.-17. Jahrhundert. Ein weiterer Stolz der Kirche ist der Glockenturm mit 11 Glocken. Im Krieg wurde das Kirchengebäude schwer beschädigt, der Wiederaufbau endete 1952.
St.-Laurentius-Kirche in Nürnberg
Eine der ersten Kirchen in Deutschland, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts den lutherischen Glauben annahm. Sein Highlight ist die prächtige durchbrochene Rosette des Fensters mit einem Durchmesser von 10 Metern zwischen den beiden Türmen. Die Innenräume sind mit Werken berühmter Nürnberger Meister dekoriert. Der vergoldete Kandelaber, Tabernakel, Buntglasfenster und Skulpturen sind von großem Wert. Während des Krieges wurde das Kirchengebäude beschädigt, die Restaurierungsarbeiten dauerten bis Anfang der 60er Jahre. Der Tempel ist aktiv.
Kirche St. Sebald in Nürnberg
Die älteste Kirche Nürnbergs ist nach dem Missionar und Schutzpatron der Stadt benannt, dessen Reliquien im Inneren des Tempels aufbewahrt werden. Der Bau der Kirche begann 1225 und dauerte eineinhalb Jahrhunderte. Es hat prächtige Skulpturen, Flachreliefs und einen gotischen mittelalterlichen Altar erhalten. Der Stolz der Kirche war die Orgel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts - eine der ältesten funktionierenden Orgeln der Welt. Leider wurde es im Krieg zerstört und später durch ein neues Instrument ersetzt.
Marienkirche in Lübeck
Der Prototyp der Backsteingotik für Dutzende von Kirchen im Ostseeraum. Der Bau der Hauptpfarrkirche der Stadt begann 1251 und dauerte 100 Jahre. Die Höhe der beiden Türme mit Wetterfahne beträgt 125 Meter. In der Kirche befinden sich 9 große und 10 kleine Grabkapellen. Zu den erhaltenen Reliquien gehören ein bronzenes Taufbecken von 1337, ein Altar von 1518, ein Relief mit Szenen der Passion Christi von 1515. 1942 wurde die Kirche schwer beschädigt. Die gefallenen und zersplitterten Glocken werden noch heute in einer der Kapellen zur Erinnerung an den blutigen Krieg aufbewahrt.
Marienkirche in Nürnberg
1358 wurde die Kirche an der Stelle der abgerissenen Synagoge errichtet. Jeden Mittag beginnt unter der alten 500-jährigen Uhr an der Fassade des Gebäudes eine echte Show mit der Teilnahme von beweglichen Holzfiguren - dem Kaiser, den Kurfürsten, den Musikern. Das Wertvollste im Inneren des Tempels ist ein alter Altar eines unbekannten Autors aus dem 15. Jahrhundert. Nach erheblichen Zerstörungen im Krieg wurde die Kirche mehrmals restauriert.
Augsburger Dom
Der majestätische Dombau in Bayern vereint organisch Fragmente der Romanik und der späteren Gotik. Von großem Wert sind die ältesten farbigen Glasfenster der Welt, die Propheten und Könige aus dem Alten Testament darstellen. Der Zeitraum ihrer Entstehung ist das XI Jahrhundert. Die Wandfresken von 1491, Gemälde und Reliefs zum Leben der Jungfrau Maria von 1493, die größte Sammlung von Grabsteinen mit Epitaphen in Deutschland, sind bis heute perfekt erhalten.
Kirche St. Lambert in Münster
Der Bau des Tempels in Münster wurde 1375 gegründet. Sein 90 Meter hoher Turm ist der höchste der Stadt. Nach alter Tradition klettert der Hausmeister jeden Abend auf ihn und bläst das Horn und verkündet damit, dass in der Gegend alles ruhig ist. Berühmt ist die Kirche dafür, dass hier nach dem Zusammenbruch der Münsteraner Kommune im 16. Jahrhundert die Leichen von drei hingerichteten Aufstandsführern in Eisenkäfigen ausgestellt wurden. Die Käfige hängen noch immer am Kirchturm.
Naumburger Dom
Der ursprüngliche Dom mit vier Türmen wurde 1029 im romanischen Stil erbaut. Später, im Laufe mehrerer Jahrhunderte, wurde es im gotischen Stil erweitert und vollendet. Die Westchöre des Doms sind bekannt für ihre ausdrucksstarken und realistischen Steinfiguren eines unbekannten Meisters des 13. Jahrhunderts. Sie sind in Menschenhöhe gefertigt und stellen 12 Vertreter des höchsten Adels dar, auf deren großzügigen Spenden der Tempel erbaut wurde.
St. Martinskirche in Landshut
Der gotische Backsteintempel in Landshut wurde 1389 bis 1507 auf Kosten wohlhabender Bürger errichtet. Sein Turm ist 130 Meter hoch und war vier Jahrhunderte lang das höchste Backsteingebäude der Welt. Um das Panorama der Stadt zu genießen, müssen Sie 495 Stufen der Wendeltreppe erklimmen, die zum Glockenturm mit 8 Glocken führt. Im Inneren des Tempels befindet sich ein sechs Meter langes geschnitztes Christuskruzifix aus dem Jahr 1495, eine Orgel aus dem 18. Jahrhundert.
Schweriner Dom
Eines der höchsten Gebäude der Backsteingotik Norddeutschlands mit weithin sichtbarer grüner Turmspitze. Die ersten Erwähnungen des Doms stammen aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts. Im 13. Jahrhundert tauchten hier unschätzbare Reliquien auf - ein Tropfen des Blutes Christi in einem Stein und ein Dorn aus der Dornenkrone Christi. Und im nächsten Jahrhundert wurde diese Sammlung mit einem Fragment der Kreuzigung Jesu ergänzt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen das Triumphkreuz, ein mittelalterlicher Altar, ein bronzenes Taufbecken und eine antike Orgel.
Dom St. Nikolaus in Greifswald
Backsteingotik. Der 100 Meter hohe achteckige Turm des Doms ist das Wahrzeichen der Universitätsstadt Greifswald. Darauf befindet sich eine Aussichtsplattform, zu der 264 Stein- und etwa 100 weitere Holzstufen führen. Auch auf dem Turm befinden sich 6 massive mittelalterliche Glocken. Der Bau der Kathedrale begann Mitte des 13. Jahrhunderts und dauerte bis Anfang des 15. Jahrhunderts. Caspar David Friedrich, einer der bekanntesten deutschen Maler, wurde 1774 in diesem Tempel getauft.
Erfurter Dom
Die 1253 erbaute romanische Kirche erhielt ihre gotischen Züge Mitte des 14. Jahrhunderts. Der Chor ist mit 18 Meter hohen Buntglasfenstern aus dem 15. Jahrhundert geschmückt, die in Deutschland keine Entsprechung haben. Das Innere des Gebäudes beherbergt viele mittelalterliche Kunstwerke, darunter einen bronzenen Wolfram-Leuchter von 1160, der so groß wie ein Mensch ist. Der besondere Stolz des Tempels ist die größte automatische Glocke der Welt, Gloriosa. Es erschien 1497 auf dem Turm und ist berühmt für seinen klaren Klang.
Bremer Dom
Der Grundstein des Doms wurde 1042 gelegt, er erhielt im 13. Jahrhundert sein endgültiges Aussehen mit gotischen Elementen und wurde seitdem nur zweimal - im 19. Jahrhundert und nach dem Zweiten Weltkrieg - umgebaut. Die Kathedrale ist mit zwei 100 Meter hohen durchbrochenen Türmen mit einem Glockenturm und einer Aussichtsplattform geschmückt. Die Sehenswürdigkeiten des Tempels sind der Bleikeller mit Mumien, die geschnitzte Kanzel - ein Geschenk der schwedischen Königin und der biblische Garten mit in der Schrift erwähnten Pflanzen.
Kloster Corinne
Das inzwischen verfallene Kloster aus rotem Backstein liegt am Ufer des Sees wenige Kilometer von der Stadt Eberswald entfernt. Es wurde im 13. Jahrhundert von den Zisterziensermönchen erbaut. Im 16. Jahrhundert wurde die Abtei aufgelöst. Derzeit ist es ein architektonisches Denkmal im Stil der Backsteingotik, das von Touristen aktiv besucht wird, in seinen erhaltenen Mauern finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt. Insbesondere das jährliche Corinne Summer Music Festival.
Lenin-Kloster
Die Abtei Kloster-Lenin bei Potsdam wurde 1180 von Zisterziensermönchen gegründet. Es war von Wäldern und Stauseen umgeben, nicht weit vom Monastyrskoye-See. Seine Besonderheit war der geizige Baustil der Backsteinromanik und -gotik, ohne Schnickschnack und eine spezielle Technik, um Buntglasfenster mit floralen Ornamenten zu versehen. Eines der wohlhabendsten Klöster bestand bis 1542 und wurde dann aufgelöst. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gehört das Gebäude zum Kloster Louise Henrietta.